Jahresberichte
Eingeleitet wurde der Abend durch einige musikalische Darbietungen des Spielmannszuges, nach denen der 1. Vorsitzende Uwe Halve die Versammlung um 2005 Uhr mit einer Begrüßung eröffnete. Anschließend wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Es folgten die Jahresberichte der verschiedenen Abteilungen. Das Schützenfest war insgesamt sehr erfolgreich.
Besonders hervorzuheben ist das 75-jährige Jubiläum der Jungschützen mit verschiedenen Veranstaltugen zu denen eine sehr erfolgreiche Jungschützenfete gehörte. Ein weiteres außergewöhnliches Highlight war das 175-jährige Sielhorster Dorfjubiläum an dem sich auch der Schützenverein ausgiebig beteiligt hat.
Überaus erfreulich lief auch das Kreisköniginnenpokalschießen bei dem unsere Königin Tina den Pokal erringen konnte uns sich damit in unsere Riege der Kreisköniginnen einreien kann.
Nach den Jahresberichten wurde von Kassierer Matthias Rose der Kassenbericht vorgetragen. Der Kassenbestand ist insgesamt sehr zufriedenstellend. Allerdings stehe mit der Restaurierung der Fahne, Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses und dem Jubiläumsjahr weiterhin außergewöhnlich Ausgaben bevor.
Die Kassenprüfer Ofal Schlüter und Thorsten Hodde bescheinigten eine einwandfreie Kassenprüfung. Der Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig zugestimmt. Für Thorsten Hodde wurde Dennis Rosenbohm als neuer Kassenprüfer gewählt.
Wahlen
Daniel Hollmer (2. Vorsitzender), Dörte Halve (1. Schiessportleiterin Damen), Matthias Schlickriede (2. Kassierer),Andre Richter (1. Schriftführer) und Stephen Spreen (2. Schießsportleiter) wurden in ihren Ämtern durch Wiederwahl bestätigt.
Als neuer Gruppenführer löst Sebastian Knost den bisherigen Gruppenführer Ralf Schlüter ab.
Ehrungen
Auch dieses Jahr konnten wir wieder zahlreichen Mitglieder für eine langjährige Vereinzugehörigkeit ehren.
Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden 2025 folgende Mitglieder geehrt:
Jan-Christian Drunagel
Marco Krämer
Klaus Möhle
Tobias Pürsten
Ulrich Schmidt
Frank Weißhaar
Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden 2025 folgende Mitglieder geehrt:
Hermann Albers
Eckhard Hilker
Klaus Holle
Siegfried Kunz
Wilfried Rüter
Ralf Schlüter
Hermann-Gerhard Steinkamp
Termine
Die Termine können auf www.sielhorst.de, www.sv-sielhorst.de eingesehen werden. Über den Whatsapp Newsletter werden kurzfristig Informationen zu den Terminen bekannt gegeben.
Besondere Termine neben den üblichen Terminen stehen dieses Jahr nicht an. Die nächsten Termine sind der Winterball am 25. Januar und die Mitgliederversammlung am 17. April. Der Maisausmarsch findet wie gewohnt am 1. Mai um 14:00 Uhr statt.
Die Bedingungsschießen werden auch dieses Jahr im Herbst stattfinden. Die Bekanntgabe der Auszeichnungen erfolgt dann beim Schützenball 206.
Sommerfest 2025
Durch das 100-jährige Jubiläum des Schützenvereins und das 25-jährige Jubiläum der Kaniniere gibt es beim Sommerfest einige Besonderheiten.
Am generellen Konzept mit Huck, Burgerbox, Certain Souls, Blasorchester Holzhausen wollen wir festhalten.
Für die Jubiläen wird es diesem Jahr am Samstag einen Festakt mit Gastvereinen geben. Als Ort für den Festakt ist die Wiese bei Helmut Wietelmann vorgesehen. In der Umgebung werden sich auch die Kanoniere für Salutschüsse platzieren. Das Festzelt wird in Absprache mit Eyke um einen Stoß vergrößert um die erwarteten Besucher unterbringen zu können. Das Konzept wird noch laufend durch Arebitsgruppen und den Vorstand ausgearbeitet.
Da von einem höheren Aufwand für das Schmücken auszugehen ist sind für dieses Jahr 3 Gruppen dafür vorgesehen.
Die Arbeit an der Chronik schreitet ebenfalls voran. Es wird aber weiterhin Material angenommen.
Außerdem sollen Schützenhemden und -blusen mite einer Bestickung am Kragen angeschafft werden können. Die Hemden können vorher anprobiert werden. Bestellungen sollen über Formulare im Internet erfolgen, oder bei Peter Högemeier.
Bekanntgaben und Verschiedenes
Ein Blick in die Mitgliederstatistik ist sehr positiv. Der Verein hat aktuell 424 Mitglieder die sich wie folgt aufteilen:
Schützenverein | 135 |
Spielmannszug | 42 |
Alte Garde | 126 |
Jungschützen | 94 |
Schießgruppe | 27 |
Die Entwicklung des Kassenbestandes ist ebenfalls zufriedenstellend. Allerdings erwarten uns in diesem Jahr erheblich Ausgaben. Besonders zu nennen sind da die Restaurierung der Vereinsfahne, die Ausgaben für das Vereinsjubiläum für z.B. die Chronik und ebenfalls in nicht unerheblichem Maße die Sanierung des DGH. Die Fahne befindet sich bereits in der Restaurierung und solle Ende März fertiggestellt sein.
Erfreulicherweise ist es der Stadt gelungen die Räume der ehemaligen Stadtsparkasse langfristig zu vermieten. Während uns Anfag des vergangen Jahres noch die Übernahme des Gebäudes angeboten wurde gibt es jetzt mit der Stadt Gespräche über eine grundlegende Sanierung. Wir sind dabei mit Jürgen Meyer eine Wunschliste für die Sanierung aufzustellen. Auch die ehemalige Wohnung von Reinkings soll dann wieder vermietet werden.
Abschließend beendete Uwe Halve die Versammlung und wünschte allen ein erfolgreiches und harmonisches Schützenjahr 2025.